ATISTA Autismus-Kompetenz Holzminden
Veröffentlicht
vor 2 Monaten
Stellenangebot
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Autismus - 192/23
für unsere ATISTA Autismus-Kompetenz in Holzminden zum 01.01.2024.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrums-Störung
- Beratung der Eltern und des sozialen Umfeldes
- Kooperation mit Vernetzungspartner:innen
Sie sind:
- Heilpädagoge:in
- Sozialpädagoge:in
- Ergotherapeut:in
- Heilerziehungspfleger:in
- und verfügen idealerweise über eine autismusspezifische Zusatzausbildung und Berufserfahrung
- oder Sie verfügen über eine vergleichbare Qualifikation
Zusätzliche Voraussetzung:
- Hohes Einfühlungsvermögen in die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung und deren Familien
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
- einen Nachweis über einen Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz
Was bieten wir Ihnen?
- flexible Arbeitszeiten in Teilzeit mit 25 Std./Woche
- eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- ein lebendiges Arbeitsklima
- die Möglichkeit, umfangreiche Erfahrungen in unserem Geschäftsbereich zu sammeln
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
- einen zukunftsorientierten Arbeitgeber
- Firmenfitness
Ihre Bewerbung:
Wenn Sie Lust auf eine neue, interessante und anspruchsvolle berufliche Herausforderung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 192/23 per E-Mail an: personal@plsw.de. Oder nutzen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular.
Wir setzen uns für den Schutz der in der PLSW lebenden Menschen, Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch ein und verlangen vor jeder Einstellung und später in regelmäßigen Abständen ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.