Stellenangebot
Schul- und Kitaassistenzen (m/w/d) ohne Qualifizierung – 178/23
für die Region Springe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Unterstützung von Schulkindern bei:
- der Strukturierung und Organisation des Schulalltags
- der Bearbeitung von Aufgabenstellungen während des Unterrichts
- der Medikamentenvergabe nach ärztlicher Anordnung und Unterweisung
- der Verrichtung der Grundpflege (Körperhygiene, Nahrungsaufnahme, Mobilität)
- dem Aufbau des Selbstvertrauens z.B. Ermutigung des Kindes
- dem Aufbau von sozialen Kontakten zu den Mitschülerinnen und Mitschülern
- Begleitung bei außerschulischen Veranstaltungen im Rahmen des Lehrplanes, wie Tagesausflüge, sportlichen Aktivitäten, Projekten, Klassenfahrten etc.
- Kooperation mit dem Lehrpersonal und gesetzlichen Betreuenden im Hinblick auf eine individuelle Förderung des Kindes
Sie sind:
- Nicht qualifizierte:r Schul- oder Kitaassistent:in (keine Anforderungen)
Zusätzliche Vorrausetzungen:
- wünschenswert ist der Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen
PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen - Einfühlungsvermögen sowie Belastbarkeit
Was bieten wir Ihnen?
- verschiedene Stellen in Voll- und Teilzeit
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- einen kreativen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Erfahrungen in anderen Geschäftsbereichen zu sammeln
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
- einen zukunftsorientierten Arbeitgeber
- Firmenfitness
Ihre Bewerbung:
Wenn Sie Lust auf eine neue, interessante und anspruchsvolle berufliche Herausforderung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 178/23 per E-Mail an: personal@plsw.de. Oder nutzen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular.
Wir setzen uns für den Schutz der in der PLSW lebenden Menschen, Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch ein und verlangen vor jeder Einstellung und später in regelmäßigen Abständen ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.