Wohngemeinschaft
Wohnen mit umfassender Unterstützung
Die PLSW bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung viele Möglichkeiten zu wohnen und zu leben an. Die einzelnen Wohnangebote unterscheiden sich vor allem durch den Unterstützungsumfang, den jemand benötigt und passt sich den Bedürfnissen jedes Einzelnen an.
Es gibt Wohngemeinschaften in denen Menschen leben, die eine umfassende Assistenz benötigen, d. h. es ist zu jeder Zeit jemand da!
Es gibt aber auch Wohngemeinschaften die zwar täglich begleitet werden, aber nur stundenweise!
In einer Wohngemeinschaft zu leben, bedeutet
- Ein gesteigertes Maß an Selbstständigkeit in Alltagskompetenzen zu erwerben (einkaufen, kochen, waschen, putzen usw.)
- Kontaktpflege und Kontaktaufbau in der Nachbarschaft
- Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten und Freiräume zu erkennen, zu nutzen und zu gestalten
- Selbstverantwortung zu übernehmen
Sie sind interessiert?
Aufnahmegespräch
Jeder Interessent kann seine neue Wohngemeinschaft im Vorfeld kennenlernen. Es besteht die Möglichkeit zum Probewohnen. Vor dem Einzug findet ein ausführliches Aufnahmegespräch mit dem zukünftigen Wohnendem und seiner gesetzlichen Betreuung oder persönlichen Begleitung, sowie der jeweiligen Einrichtungsleitung statt. Uns ist es wichtig, viele den Lebensalltag betreffende Informationen von unserem neuen Wohnenden zu erhalten, um von Beginn an eine gute und personenorientierte Begleitung und Unterstützung anbieten zu können. Genauso wichtig ist es, dass der neue Wohnende möglichst umfassende Informationen über die Wohngemeinschaft bekommt.
Unsere Bewohnervertretung
ist das zentrale Mitwirkungsgremium und die Interessenvertretung für BewohnerInnen
Rechtsgrundlage §
Rechtsgrundlage hierfür ist die Verordnung über die Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner in Angelegenheiten des Heimbetriebes (Heimmitwirkungsverordnung – HeimmwV). Die Zahl der Heimbeiratsmitglieder ist in § 4 HeimmwV geregelt. Eine Ermächtigung für die Verordnung besteht durch das Heimgesetz (HeimG).
Sie sind insbesondere in
- die Gestaltung des inneren Betriebes
- die Wahrnehmung der Rechte
- die Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden
- sowie die Eingliederung von Bewohnerinnen und Bewohnern
eingebunden.
Unsere gewählte Bewohnervertretung in Hameln-Pyrmont
- Herr Lothar von der Heyde (Vorsitzender)
- Herr Thomas Ebersmann
- Herr Matthias Reichelt
- Frau Petra Hertel
- Frau Bärbel Moka
- Frau Ashley Clemons
- Frau Malin Vogelgesang
Unsere gewählte Bewohnervertretung in Schaumburg
Bewohnervertretung Haus Robert-Koch-Straße (Bückeburg) inkl. Wohngemeinschaften:
- Herr Frank Neumann (Vorsitzender)
- Frau Lonija Schmit
- Herr Hans-Werner Schmidt
- Herr Oliver Bruns
- Herr Florian Bäcker
Bewohnervertretung Haus Ostring (Stadthagen) inkl. Wohngemeinschaften:
- Herr Patrik Bonorden (Vorsitzender)
- Frau Sarah Leifheit
- Herr Sebastian Keil
- Herr Pascal Blome
Die Grundsätze unserer Arbeit
Unser Verständnis vom Menschen
Wir fühlen uns dem humanistischen Menschenbild verpflichtet, deshalb bieten wir den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben in unseren Wohnhäusern an.
Wir respektieren die Verschiedenartigkeit von Menschen und respektieren die Entscheidungs- und Handlungskompetenzen der Bewohner.
Wir nehmen jeden Bewohner mit seiner ganz eigenen Wesensart und Ausdrucksweise ernst.
Wir gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um.
Kurzzeitwohnen
Wir halten ein Gästezimmer in Bückeburg für eine mögliche Kurzzeitaufnahme vor
Unser Wohnangebot
Dies kann für die Dauer eines Urlaubes, Krankenhausaufenthaltes, Probewohnen der Bezugsperson oder ähnlichem bezogen werden. Da diese besonders in der Urlaubszeit gerne nachgefragt werden, bitten wir um rechtzeitige Absprache.
Neben der Bereitstellung des Gästezimmers erfolgt natürlich auch die Begleitung des Gastes während seines Aufenthaltes. Entweder geht der Gast weiterhin in die WfbM, Schule, Förderstätte oder er wird durch unsere heiminterne Tagesstruktur begleitet.
Ansprechpartner "Wohngemeinschaften"

Jörg Kurzmann
Einrichtungsleiter
Wohnhaus Robert-Koch-Straße
Robert-Koch-Straße 1, 31675 Bückeburg
Tel. +49 5722 89209-601
Fax +49 5722 89209-609

Christin Raupach
Einrichtungsleiterin
Wohnhaus auf dem Bruche
Auf dem Bruche 4a, 31832 Springe
Tel. +49 5041 77672400
Fax +49 5041 77672110

Melissa Tibble
Einrichtungsleiterin
Wohnhäuser in Hameln
Ruthenstraße 6, 31785 Hameln
Tel. +49 5151 92329-40
Fax +49 5151 92329-49

Eva Wilke
Einrichtungsleiterin
Wohnhaus Ostring
Ostring 8, 31655 Stadthagen
Tel. +49 5721 700-770
Fax +49 5721 700-788