SCHICHTWECHSEL – 25. September 2025
Arbeitsplatz-Tausch für einen Tag
SCHICHTWECHSEL – Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz, gewinnen neue Eindrücke, erleben neue Begegnungen und lernen neue Perspektiven kennen. Werkstattmitarbeitende der PLSW tauschten zum ersten Mal im Jahr 2022 ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus externen Kooperationsbetrieben. Sie sammelten neue Erfahrungen und lernten die Arbeit in den Betrieben kennen. Unsere Mitarbeitenden hatten jede Menge Spaß und die Werkstätten der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH nehmen seitdem jährlich am Aktionstag teil.
Der nächste SCHICHTWECHSEL ist am 25. September 2025.
Was ist der SCHICHTWECHSEL?
Der Schichtwechsel ist eine Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (kurz BAG WfbM).
Nach dem die LAG:WfbM Berlin zusammen mit den Berliner Werkstatträten in den letzten Jahren den Aktionstag SCHICHTWECHSEL erfolgreich etabliert hat, hat die LAG A | B | T Niedersachsen zusammen mit der LAG:WR beschlossen, das Berliner Konzept im Jahre 2022 landesweit durchzuführen. Alle Mitglieder der LAG A | B | T Niedersachsen sind eingeladen, sich am Aktionstag zu beteiligen.
Seitem wird an einem Tag im Jahr ein Perspektivwechsel vollzogen: Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz.
Der Schichtwechsel eignet sich für all jene, die neue Erfahrungen sammeln möchten und mal für einen Tag ihren bekannten Arbeitsalltag gegen neue Erfahrungen eintauschen möchten, denn beide Seiten können viel Neues dazu lernen. Menschen ohne Behinderung können besser verstehen, was in einer Werkstatt wirklich geleistet wird und können so möglicherweise alte und oftmals auch falsche Sichtweisen und Vorurteile aus dem Weg räumen. Und Menschen mit Behinderung erhalten einen ersten Eindruck von der Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. So können Sie erste Erfahrungen sammeln, die ihnen helfen sich und ihre eigenen Fähigkeiten besser kennen zu lernen. Eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmenden.
Mitmachen
Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Teilhabe in Deutschland. Sie bieten Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Behinderungen nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, durch die Werkstattleistung Teilhabe am Arbeitsleben.
Die wenigsten Menschen haben jedoch eine Vorstellung von den Leistungen, die in den Werkstätten erbracht werden. Es existieren immer noch viele Klischees über Werkstätten und den dort arbeitenden Menschen mit Behinderungen.
Mit dem Aktionstag „Schichtwechsel“ soll damit aufgeräumt werden.
Inklusiver Arbeitsplatz-Tausch
Den Mitarbeitenden aus Unternehmen ermöglicht der Aktionstag zudem Begegnungen mit den Menschen in den Werkstätten, Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken an den vielseitigen Arbeitsprozessen. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern in Berufsfelder des allgemeinen Arbeitsmarkts und lernen ein Unternehmen für einen Tag näher kennen. Über das verbindende Thema Arbeit schafft der Aktionstag so Raum für neue Perspektiven.
Resümee
Auch in 2024 war unsere Teilnahme am bundesweiten Aktionstag SCHICHTWECHSEL wieder ein großer Erfolg. Unser Fachdienst für berufliche Inklusion top-in-job sowie unsere Betriebsstätten konnten erneut zahlreiche Wechselplätze für Firmenvertreter/ Wechselpartner in den Regionen Schaumburg und Hameln-Pyrmont für eine Beteiligung an diesem Aktionstag gewinnen. Dabei tauschten Menschen mit Beeinträchtigungen aus unseren Betriebsstätten für einen Tag den Arbeitsplatz mit Mitarbeitenden aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Mit der Teilnahme an diesem Aktionstag bot sich erneut eine sehr gute Möglichkeit, um Barrieren zu brechen, neue Perspektiven und Arbeitsfelder zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und zahlreiche und ganz neue Eindrücke zu sammeln. Und das der Spaß dabei nicht zu kurz gekommen ist, wurde im Anschluss von allen Teilnehmenden bestätigt.
Wir werden auch beim nächsten SCHICHTWECHSEL am 25. September 2025 dabei sein und freuen uns auf viele interessierte Unternehmen, die sich daran beteiligen möchten!
Video-Botschaften
Interviews und Einblicke
Interview mit Andreas Grabowsky
Interview mit Anna-Lena Heil
Interview mit Christian Englisch
SCHICHTWECHSEL – PLSW GmbH – Teaser
SCHICHTWECHSEL mit Firma Accentform®
SCHICHTWECHSEL mit Firma Mensching GmbH & Co. KG
SCHICHTWECHSEL mit aws Abfallschwirtschaft Schaumburg
SCHICHTWECHSEL mit Firma Pro Mobil Stefan Jarausch
SCHICHTWECHSEL mit Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH
Gesamtrückblick unseres Aktionstages SCHICHTWECHSEL
Ansprechpartner:in "SCHICHTWECHSEL"
Astrid Giese
Betriebsstättenleiterin top-in-job Fachdienst für Berufliche Inklusion
Berufsbildungszentrum
Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Tel. +49 5151 942200280
Mobil +49 151 57103690
a.giese@plsw.de